Co-Management
Bei kleinen und mittleren Unternehmen arbeitet der Inhaber meist mit Leib und Seele in seinem Beruf (Handwerker, Arzt, Verkäufer, Konstrukteur …).
Mit dem Wachsen des Unternehmens fallen neben den erlernten Fachaufgaben aber nun auch Führungsaufgaben an. Der Inhaber und/oder die Führungskräfte sind aber nach wie vor voll im operativen Geschäft eingebunden und finden kaum Zeit, sich wirklich mit den Führungsaufgaben zu beschäftigen.
Meist sind die Organisations- und Leitungskompetenzen nicht ausreichend vorhanden und auch wenn Seminare zu Führungsthemen besucht wurden, werden die Kenntnisse wenn überhaupt oft nur schleppend umgesetzt. Die Zeit fehlt, die Fachaufgaben stehen im Vordergrund und das Herz schlägt für das operative Geschäft. So bleiben die Führungsaufgaben meist liegen.
Co-Manager übernehmen nun diese wichtigen und wertvollen Führungsaufgaben und halten damit dem Chef den Rücken frei. Das können z.B. folgende Aufgaben sein: Arbeitsabläufe verbessern, Mitarbeitergespräche führen, die vereinbarten Projekte und Aufgaben nachhalten und im Auge behalten, einen Strategietag vorbereiten und moderieren oder ein Teammeeting leiten … All das kann ein Co-Manager in Absprache mit dem Chef oder dem Leitungsteam gut übernehmen.